Coaching

In individuellen Gesprächen begleitet die Klassenleitung die Entwicklung der einzelnen Lernenden. Bei den Coaching-Gesprächen, die alle zwei bis drei Wochen mit jedem Lernenden einzeln stattfinden, macht sich die Klassenleitung ein Bild über den Lernfortschritt und das Arbeits- und Sozialverhalten der Lernenden ihrer Klasse. Sie lobt Erfolge und unterstützt bei Schwierigkeiten. Grundlage für das Coaching sind die Einträge im Logbuch und die Arbeitsergebnisse, die auf der digitalen Plattform eingesehen werden können.

So stellen wir sicher, dass unsere Lernenden echte Fortschritte machen und die Verantwortung, die sie für ihr Lernen tragen, optimal nutzen. Hier ist außerdem Raum für eine individuelle persönliche Begleitung.

 

 

Das sagen unsere LernpartnerInnen

Meine Klassenleitung nimmt sich Zeit nur für mich

Zum Coaching gehe ich sehr gern. Unsere Klassenlehrerein, Frau Koroll, vereinbart Termine mit jedem einzelnen Schüler und jeder einzelnen Schülerin der Klasse. Im Coachinggespräch nimmt sich sich für jeden Einzelnen Zeit. Diese Zeit mit der Klassenleitung, die nur für mich ist, schätze ich sehr. So bekomme ich die ganze Aufmerksamkeit.

Das Coaching findet alle drei bis vier Wochen statt. Wir sprechen über den gegenwärtigen Stand, meine Noten und den voraussichtlichen Abschluss, den ich machen werde. Ich fühle mich gut begleitet und sicherer, wie der Übergang nach Jahrgang 10 laufen wird.

Sebastian, Klasse 10

 

Nach oben