iPad kaputt? - Schadensmeldung und ab zum iPad Service

Ist das iPad einmal kaputt, muss man ein Meldeformular ausfüllen und das iPad bei Herrn Römer oder Herrn Monschau abgeben. Diese prüfen, ob sie den Schaden selbst beheben können, oder ob das iPad an die Stadt Monheim zur Reparatur eingeschickt werden muss.

Unten auf der Seite kann man die Schadensmeldungen aufrufen.

Es gibt zwei verschiedene Formulare:

Das iPad Meldeformular muss man in jedem Fall ausfüllen - egal, ob eine App nicht mehr funktioniert oder ob das Display kaputt gegangen ist.

Wenn das Display kaputt gegangen ist, muss man zusätzlich noch die Schadensmeldung ausfüllen. Diese muss auch von den Eltern unterschrieben werden.

 

Displayschaden

Bei Displayschäden muss die Schadensmeldung unbedingt ausgefüllt werden. Sonst wird das iPad nicht repariert.

 

Code vergessen

Auch in diesem Fall muss das iPad zur Stadt eingeschickt werden. Das ist ärgerlich, weil man es ganz einfach vermeiden kann. Man kann sich seinen iPad Code zum Beispiel auf seinem Handy, im Logbuch oder auf einem kleinen Zettel im Mäppchen notieren. So vermeidet man, dass man sein iPad für mehrere Tage abgeben muss.

 

iPad Service

Herr Monschau und Herr Römer haben auch iPad Sprechstunden, zu denen man gehen kann, wenn etwas nicht funktioniert:

Wo?
Raum 20, ehemalies Sekretariat der der RPS (vor dem Ausgang zum Schulhof, linke Seite)

Wann?
Dienstags, 12:30-13:30 (MON)
Mittwochs, 12:30-13:30 (RÖM)

Nach oben