Stark zusammen

Das Sozialkompetenztraining in Jahrgang 5

 

In einer Gemeinschaft zu leben, ist toll - und manchmal ganz schön schwierig! Hier setzt das Sozialkompetenztraining an der Gesamtschule am Berliner Ring  an.

Es ist ein verpflichtendes Programm für alle Klassen im fünften Jahrgang. Durchgeführt wird es von den Schulsozialarbeiterinnen. Das Programm dauert etwa sechs Wochen.

Im Laufe dieser Zeit spielen die Schulsozialarbeiterinnen verschiedene Situationen des Lebens in Gemeinschaft mit den Kindern einer Klasse durch und reflektieren die Schwierigkeiten, die entstehen können, und welche Lösungen man gemeinsam oder alleine finden kann.

Dies geschieht spielerisch - in Aufgaben, die die Kinder in einer Klasse gemeinsam lösen müssen.

Natürlich ist nach sechs Wochen noch nicht alles gelernt und verinnerlicht.

Damit das Gelernte vertieft und in konkreten Anwendungssituationen weiter ausgeschärft werden kann, haben die Klassen im Jahrgang 5 insgesamt zwei Lerngebleiterstunden, also Stunden, die für die Klassengemeinschaft genutzt werden. Eine der Stunden wird durch eine Schulsozialarbeiterin begleitet, die die gelernten Techniken mit den Kindern noch einmal in den Situationen anwendet, die konkret im Unterricht oder auf dem Pausenhof entstanden sind.

Nach oben